Das "weiter mit Wasserstoff“-Team startet auch im dritten Jahr wieder in Stuttgart durch: #weitermitwasserstoff während der #24H2Challenge !
In diesem Jahr startet am 13. September die Wasserstoff-Challenge in Stuttgart beim Hilton Hotel – nahe bei der Mercedes-Benz Arena und dem Mercedes-Benz Museum. Nach 24 Stunden werden die mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellenfahrzeuge an den Wagenhallen in Stuttgart eintreffen. Dort werden dann die Sieger verkündet und gefeiert. Die Zeremonie findet als Auftakt der Abendveranstaltung anlässlich der f-cell statt, die unter dem Motto „Energizing Hydrogen Business“ steht und am 14. und 15. September im Haus der Wirtschaft die Fachwelt der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branche nach Stuttgart einlädt. Das #weitermitwasserstoff-Team nimmt nun schon zum dritten Mal teil. Die Ergebnisse der beiden vorherigen Jahre können sich sehen lassen: ein 1. und 2. Platz im Gesamtklassement. Das Team vertritt die H2BZ-Initiative Hessen, die wieder der Hauptsponsor ist. Weitere Sponsoren des #weitermitwasserstoff-Teams bei der #24h2Challenge sind die ABO Wind AG, ein Mitglied der H2BZ-Initiative Hessen, Rosner & Rosner und Lummus Digital. Das Team setzt sich aus dem Team-Kapitän Dr. Jan Rosner, einem erfahrenen Rallye-Fahrer, den Fahrer*innen Jessica Knerler und Philipp Säuberlich und dem Backbone Dr. Thomas Nitsch, Horia Orenstein und Susanne Adler zusammen. Die Challenge besteht darin, klassisch während der Rallye Punkte zu sammeln: Zeit, Kilometer, Betankung und das Erreichen spezieller Landmarks werden bewertet. Hinzu kommt die Creativ Challenge: Hier zählen Ideenreichtum, Witz und Spontanität. Knerler ist in diesem Jahr neu dabei „Ich werde das Team nicht nur als Fahrerin, sondern während der Challenge – im Wagen – auch bei der Umsetzung der kreativen Aufgaben unterstützen. Fotos und Videos müssen schnell und auf den Punkt erstellt werden, damit wir keine Zeit- und damit Kilometer-Einbußen bzw. Punktverluste haben werden.“ Ihr ist bewusst, dass es dem Körper einiges abverlangen wird. „Jan, unser Teamleiter und auch Motivator, hat uns besondere Tipps für die Woche vor der Challenge mit auf den Weg gegeben.“ Dr. Rosner blickt stolz auf die Teamleistungen der letzten zwei Jahre zurück: „Mit Freude nehmen wir auch in diesem Jahr teil, um ganz vorne dabei zu sein. Wir sind gut vorbereitet und, was wesentlich ist, sehr motiviert!“ Säuberlich ist Werkstudent bei der ABO Wind AG, die in diesem Jahr wieder als Sponsor die #24H2Challenge begleitet. „Das Teilnehmerfeld war bereits im zweiten Jahr der Challenge stark angewachsen. Dies werden wir dieses Jahr sicherlich übertreffen. Jedoch ist Wasserstoff bei alternativen Antrieben weniger Gesprächsstoff als E-Autos, die ausschließlich batteriebasiert fahren“, fasst Säuberlich, der ein großer Autofan ist, seine Motivation zusammen. „An dieser Challenge teilzunehmen, ist meine Art dies zu ändern. Allein in Gesprächen mit dem eigenen Freundes- und Familienkreis kann viel Aufklärungsarbeit geleistet werden.“ „Die Wasserstoffindustrie wird bei der Grünen Digitalen Transformation eine wesentliche Rolle spielen“, so die Sichtweise von Orenstein, Vice President beim Sponsor Lummus Digital, der als Ersatzfahrer das Team begleitet. „Unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft, unser ganzer Planet befindet sich mitten in einer Grünen Digitalen Transformation. Dies ist auch notwendig, damit das Leben auf diesem Planeten, und wir Menschen gemeinsam fortbestehen können. Diese Rallye setzt ein wichtiges Zeichen: Mensch, denke um, ändere dein Verhalten, wirke an dieser Veränderung aktiv mit. Wir von Lummus Digital sowie unser Gründungsaktionär Lummus Technology sind aktive Mitgestalter der neuen, nachhaltigen und gerechteren Welt und wollen hier ein Zeichen setzen.“ Dr. Heinrich Lienkamp als Vorstandvorsitzender der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen wünscht dem Team „Viel Erfolg! Es ist sehr wichtig, dass wir das Thema Wasserstoff attraktiv und auch für jüngere Zielgruppen darstellen. Da ist die #24H2Challenge die Gelegenheit. Wir verstehen uns nicht nur als Wirtschaftsnetzwerk, sondern auch als Botschafter für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Daher unterstützen wir das Team „weiter mit Wasserstoff“ selbstverständlich auch in diesem Jahr. Und – stolz sind wir natürlich auch auf die bisherigen erfolgreich absolvierten Rallyes.“ >>>24 HOUR H2 RALLY 2021 offizielle Website des Veranstalters Twitter: https://twitter.com/weitermith2 Instagram: https://www.instagram.com/weitermitwasserstoff Hashtags: #24H2Challenge #weitermith2 #weitermitwasserstoff |
Wagenhallen in Stuttgart:
|
Links |
|