Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Pkw für alle Interessierten im Carsharing
Es können einige BZ-Pkw über den Carsharing-Anbieter book-n-drive in Frankfurt am Main und Umfeld ausgeliehen werden. Dies ist derzeit einmalig und ein echtes Fahrerlebnis.
Eine hessische Erfolgsgeschichte: Toyota Mirai seit mehr als 3 Jahren im Carsharing-Einsatz
Mehr als 60.000 Kilometer hat der Toyota Mirai zurückgelegt, seitdem die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Initiative Hessen) das Brennstoffzellenfahrzeug Ende September 2017 von Toyota geleast und an das Carsharing-Unternehmen book-n-drive mobilitätssysteme GmbH übergeben hat. Als Botschafter der Wasserstoffmobilität hat es die Carsharing-Limousine in den letzten Jahren ermöglicht, die brennstoffzellenbasierte, lokal emissionsfreie Mobilität für alle erfahrbar zu machen. Für das Jahr 2022 plant die H2BZ-Initiative Hessen, aktuelle Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu leasen und auch diese für die Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Mit dem Leasing des Toyota Mirai verfolgt die H2BZ-Initiative Hessen zwei Ziele. „Wir wollen mit diesem Fahrzeug einem breiten Personenkreis zeigen, wie einfach und problemlos die lokal emissionsfreie Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle funktioniert. Und dies geht am besten, wenn jeder die Gelegenheit hat, sich selbst am Steuer eines solchen Fahrzeugs davon zu überzeugen. Deshalb haben wir den Mirai in den Carsharing-Fuhrpark von book-n-drive gegeben. Und zum Zweiten wird der mit unserem Motto „weiter mit Wasserstoff“ folierte Mirai von der Initiative und unseren Mitgliedern genutzt, um unser Engagement öffentlichkeitswirksam auf Veranstaltungen, Messen und Kongressen zu zeigen“, erläutert Dr. Heinrich Lienkamp, Vorstandsvorsitzender der H2BZ-Initiative Hessen. Wasserstoffmobilität, die begeistert Dr. Thomas Nietsch von der ABO Wind AG, Leiter des Arbeitskreises „Brennstoffzellen-Fahrzeuge“ der H2BZ-Initiative Hessen, der die Anschaffung des Toyota Mirai initiiert und gemeinsam mit anderen Mitgliedern vorbereitet hatte, zieht eine positive Bilanz des bisherigen Einsatzes: „Die Kommentare der Fahrer und Fahrerinnen zeigen uns, dass die Elektromobilität mit Brennstoffzelle echte Begeisterung auslöst. Besonders gelobt wurden vor allen das flüsterleise Fahren, die rasante Beschleunigung sowie das einfache Tanken mit kurzen Tankzeiten. Der Toyota Mirai hat damit die von uns angedachte Funktion als Botschafter der Wasserstoffmobilität voll und ganz erfüllt. Zurzeit überlegen wir, das Fahrzeug aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Kassel zu transferieren, um auch in Nordhessen Brennstoffzellenmobilität erfahrbar zu machen.“ Sieben Brennstoffzellenfahrzeuge im Carsharing-Pool von book-n-drive Für den Kooperationspartner book-n-drive war die Übernahme des Toyota Mirai ebenfalls ein wichtiger Schritt in eine schadstoff- und CO2-freie Elektromobilität mit Wasserstoff. Nicht zuletzt aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Toyota Mira entschied sich das Unternehmen, im Jahr 2018 sechs weitere Brennstoffzellenfahrzeuge vom Typ Hyundai ix35 Fuel Cell in seine Carsharing-Flotte aufzunehmen und prominent an den wichtigen Ausleihstationen in Nähe der großen Hauptbahnhöfe zu platzieren. Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH erklärt: „Ich freue mich, dass die Brennstoffzellenfahrzeuge von unseren Kunden so gut angenommen werden. Das bestärkt uns in unsrem Engagement für eine emissionsfreie Elektromobilität, in der aus unserer Sicht sowohl batterieelektrische als auch brennstoffzellenbasierte Fahrzeugen ihren Platz finden werden. Wir würden uns als Carsharing-Anbieter wünschen, dass das Angebot an Brennstoffzellenfahrzeugen zukünftig weiter wächst. Dies gilt auch für kleinerer Pkw, die von unseren Kunden besonders stark nachgefragt werden.“ Ein echter Siegertyp Der Toyota Mirai der H2BZ-Initiative konnte in den Jahren nicht nur im Alltagseinsatz überzeugen, sondern feierte auch sportliche Erfolge. Bei der historischen ersten „24 Stunden Wasserstoff-Rallye Deutschland“, die im September 2019 mit Start und Ziel in Stuttgart stattfand, belegte das „weiter mit Wasserstoff“-Team unter Leitung des erfahrenen Rallye-Piloten und Mitglied der H2BZ-Initiative Dr. Jan Rosner den ersten Platz. In Oktober dieses Jahres errang das hessische Team bei der zweiten Auflage der Rallye einen hervorragenden zweiten Platz. Zudem hat der Mirai 2018 als eines von sieben Wasserstoffautos an der eRallye Monte Carlo teilgenommen. |
Udo Mielke, Gründer und Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH:
„Als Carsharing-Anbieter sind wir Mitgestalter des gesellschaftlichen Wandels. Neben der bisherigen E-Mobilität leisten wir mit dem ersten Wasserstoff-Auto in unserer Flotte, in Kooperation mit der H2BZ-Initiative Hessen, einen weiteren Beitrag, Autos mit alternativer Antriebstechnik einem breiten Publikum nahezubringen.“ H2-Tankstellennetz-App
|
Links |
|