weiter mit WASSERSTOFF
  • |Start
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |Mirai buchen
  • |Auf Tour
  • |weiter-mit-H2
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads
  • |Start
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |Mirai buchen
  • |Auf Tour
  • |weiter-mit-H2
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads
Search
Bild

FAQ - die Top Ten der Fragen & Antworten

1. Gibt es Elektromobilität auch mit Brennstoffzellen? 
​Ja. Das Besondere an dieser Technologie ist, dass die Brennstoffzelle direkt im Fahrzeug durch einen chemischen Prozess aus Wasserstoff und Sauerstoff Strom erzeugt und mit diesem der elektrische Motor angetrieben wird.
​2. Reicht eine Tankfüllung von Frankfurt nach Hannover oder München?
​Circa 400 Kilometer Reichweite – je nach Pkw-Modell und Fahrertyp – können schon heute mit einer Wasserstofftankfüllung erreicht werden.
3. ​Wie lange dauert das Tanken mit Wasserstoff?
​Die Befüllung eines Pkw mit Wasserstoff dauert im Durchschnitt nur drei Minuten.
4. ​Wie geht das? Wasserstofftanken?
​Ganz einfach! Dies demonstriert das book-n-drive-VIDEO: So einfach wie Benzin tanken.
5. Wo kann Wasserstoff tanken?
Das Wasserstoff-Tankstellennetz wird systematisch in Europa aufgebaut. Für Deutschland gibt es eine H2-App, die zeigt, wo sich die nächste Wasserstofftankstelle befindet.
6. Tanken in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet oder Hessen?
In Hessen werden in 2018 neun Wasserstoff-Tankstellen bereit sein. Derzeit gibt es im Rhein-Main-Gebiet drei Tankstellen für Pkw. Zwei in unmittelbarer Nähe zum Standort des Toyota Mirai – in der Hanauer Landstraße und am Offenbacher Kaiserlei – eine in Wiesbaden-Nordenstadt/Borsigstraße. Das Netz wächst stetig. Bis in zum Jahr 2023 sollen bundesweit 400 H2-Tankstellen zur Verfügung stehen: H2-App
​7. Wieso lautlos?
Elektromotoren sind geräuscharm. Im Inneren des Fahrzeuges hört man fast nur den Fahrtwind und das Rollgeräusch der Reifen.
​8. Was bedeutet emissionsfrei?
In der Brennstoffzelle wird aus Wasserstoff und Sauerstoff durch einen elektro-chemischen Prozess Wasser und Strom. Bei einem Diesel- oder Otto-Motor hingegen verbrennt der fossile Kraftstoff und erzeugt in diesem Prozess umweltschädliche Stickoxide (NOx), Feinstaub und Kohlendioxid CO2.
​9. Wer bietet den Brennstoffzellen-Pkw Toyota Mirai in Frankfurt am Main an?
Der Toyota Mirai ist eines der ersten Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die in Serie produziert werden. Dies bedeutet, dass über book-n-drive powered by H2BZ-Initiative Hessen ein ganz besonderes Erlebnis angeboten wird. Vielleicht für einen Heiratsantrag, zum 90-jährigen Geburtstag oder einem anderen Jubiläumstag.
10. Wie funktioniert die Regristierung bei book-n-drive?
Der Carsharing-Anbieter book-n-drive bietet eine ausführliche Anleitung zur Regristierung, die die Voraussetzung ist, um den Toyota Mirai auszuleihen.
Bild
>>>Informationen und Veröffentlichungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen

Links


Start

Mirai buchen

weiter-mit-H2
Auf Tour
Auf Tour: 24H2Challenge
Auf Tour: eRallye Monte-Carlo
H2BZ-Initiative Hessen

Projektpartner
FAQ

Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt

Geschäftsstelle der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V.
Janine Werra
c/o Überlandwerk Groß-Gerau GmbH
Telefon +49 6152 718 258

Infomaterial

Video: So funktioniert die Betankung eines Brennstoffzellen-Pkw mit Wasserstoff!

Projektpartner und Unterstützer

Bild
Bild
Bild
Bild
  • |Start
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |Mirai buchen
  • |Auf Tour
  • |weiter-mit-H2
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads