weiter mit WASSERSTOFF
  • |Start
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2021
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |BZ-Pkw buchen
  • |Auf Tour
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads
  • |Start
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2021
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |BZ-Pkw buchen
  • |Auf Tour
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads
Search
Bild

H2BZ-Initiative Hessen

  • Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen ist ein Kompetenznetzwerk, in dem sich Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zusammengeschlossen haben. Das Ziel der Initiative ist es, über die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie zu informieren und gemeinsam den Markt für Anwendungen zu erschließen. Sie wird unterstützt durch die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

  • Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Neben umfangreichen Veröffentlichungen bietet die H2BZ-Initiative Hessen gemeinsam mit der HA Hessen Agentur Workshops sowie das jährlich stattfinde Brennstoffzellen-Forum an. Beratung und Förderung sind ebenfalls Bestandteile der Aktivitäten des Kompetenznetzwerks. 

  • Arbeitskreise, Projekte und Förderprogramme
In Arbeitskreisen und Projekten wird die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie über die Landesgrenzen Hessens hinausgehend entwickelt. Die Mitglieder aus Industrie und Wissenschaft unterstützen sich und analysieren gemeinsam neue Möglichkeiten für den Einsatz der innovativen Technologie. Ein Kernthema ist der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger für eine Mobilitätswende im Schienenverkehr, Öffentlichen Nachverkehr (Busflotten), Schiffsverkehr und in Carsharing-Konzepten. Das Beratungsprogramm „Mikro-KWK mit Brennstoffzelle“ fördert den Einsatz der Technologie in privaten Haushalten und Kleinstunternehmen. Eine wichtige Rolle spielt Wasserstoff als Speichermedium im Bereich der volatilen Energieerzeugung (Solar- und Windenergie). Ein Fokus wird auf die Sektorenkopplung als Schlüsselkonzept der Energiewende gelegt. Hierbei soll die Energieerzeugung langfristig zu 100 % auf erneuerbaren Energiequellen basieren.

  • Hochschule RheinMain als „Innovative Hochschule“ ausgewählt
Die Hochschule RheinMain ist eine von 48 Hochschulen in Deutschland, die zur Förderung in der ersten Runde der Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" ausgewählt wurden. Gefördert wird das strategischen Projekt IMPACT RheinMain. Die Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich zum Beispiel mit der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Autos.

Powered by ​H2BZ-Initiative Hessen
„weiter mit Wasserstoff“ ist eine Kampagne der H2BZ-Initiative Hessen.
Bild
Dr. Lienkamp, Vorstand Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V.: 
„Wichtig ist, dass Politik und Wirtschaft in den kommenden Jahren technologieoffen handeln. Letztendlich entscheidet bei dem Thema Mobilität der Verbraucher. Hier bietet das elektrische Fahren mit Wasserstoff Vorteile, wie die gewohnte Betankungszeit und Reichweite. Wer schon einmal einen Brennstoffzellen-Pkw gefahren ist, ist von der Technologie überzeugt. Daher ist uns als Initiative die Kooperation mit einem Carsharing-Unternehmen so wichtig. Jeder soll die Möglichkeit erhalten, die Möglichkeit einen Brennstoffzellen-Pkw im Alltag zu fahren.“ 

Links


Start
BZ-Pkw buchen

weiter-mit-H2
Auf Tour

Auf Tour: #24H2Challenge 2021
Auf Tour: #24H2Challenge 2020
Auf Tour: #24H2Challenge 2019
Auf Tour: eRallye Monte-Carlo
H2BZ-Initiative Hessen

Projektpartner
FAQ

Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt

Geschäftsstelle der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V.
c/o Überlandwerk Groß-Gerau GmbH
Friedrichstraße 45
64521 Groß-Gerau

Tel: 06152 / 718-260
info@h2bz-hessen.de


Infomaterial

Video: So funktioniert die Betankung eines Brennstoffzellen-Pkw mit Wasserstoff!

Projektpartner und Unterstützer

Bild
Bild
Bild
Bild
  • |Start
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2021
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: #24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |BZ-Pkw buchen
  • |Auf Tour
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads