weiter mit WASSERSTOFF
  • |Start
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |Mirai buchen
  • |Auf Tour
  • |weiter-mit-H2
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads
  • |Start
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |Mirai buchen
  • |Auf Tour
  • |weiter-mit-H2
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads
Search
Bild

 ... weiter mit Wasserstoff (H2)

  • Mobilitätswende für die Energiewende
Aktuell diskutieren Vertreter von Politik und Wirtschaft die Folgen des Diesel-Skandals und Vorteile alternativer Kraftstoffe. Welche Technologie wird den Verbrennungsmotor zukünftig umweltfreundlich und wirtschaftlich ersetzen? Welche Entwicklungen werden von den Käufern, dem Markt gesteuert?

Mit der neuen Kooperation schlossen die Partner – H2BZ-Initiative Hessen und book-n-drive – ein Bündnis, um einen Schritt in eine schadstoff- und CO2-freie Elektromobilität zu gehen. Toyota Mirai ist einer der ersten in Serie hergestellten Brennstoffzellen-Pkw, der mit Wasserstoff betrieben wird. Ein Mirai steht nun erstmalig in der Flotte des Carsharing-Anbieters book-n-drive in Frankfurt am Main allen Interessierten als Carsharing-Pkw zur Verfügung.

  • Wasserstoff in der Anwendung: Elektrisch fahren mit Wasserstoff
Der Frankfurter Energieversorger, die Mainova AG, hat von 2013 bis 2017 eine Strom-zu-Gas-Pilotanlage betrieben und hier erste positive Erfahrungen mit Wasserstoff als Energieträger gemacht. Mitglieder der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. steuerten wichtige Komponenten zu diesem Pilotprojekt bei: ITM Power, ein Mitglied der H2BZ-Initiative Hessen steuerte wichtige Komponeten zu diesem Pilotprojekt bei.

Seit Januar 2012 beteiligen sich der Energieversorger Mainova AG und die ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH zu jeweils 33 Prozent an book-n-drive. Ziel des Engagements ist es, einen substanziellen Beitrag zur ökologischen Stadtentwicklung Frankfurts und des Rhein-Main-Gebiets zu leisten.
Bild
Norbert Breidenbach, Mitglied des Vorstands der Mainova AG:
„Bei der bevorstehenden Verkehrswende setzen wir auf Technologieoffenheit. So hat Mainova bereits gute Erfahrungen mit dem Energieträger Wasserstoff gesammelt. Mittels der Strom-zu-Gas-Technologie kann überschüssiger Sonnen- oder Windstrom in Wasserstoff synthetisiert werden. In einer Brennstoffzelle erfolgt die Umwandlung wieder in elektrische Energie, die Autos emissionsfrei antreibt. So kann zukunftsgerichtete Mobilität aussehen.“

Links


Start

Mirai buchen

weiter-mit-H2
Auf Tour
Auf Tour: 24H2Challenge
Auf Tour: eRallye Monte-Carlo
H2BZ-Initiative Hessen

Projektpartner
FAQ

Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt

Geschäftsstelle der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V.
Janine Werra
c/o Überlandwerk Groß-Gerau GmbH
Telefon +49 6152 718 258

Infomaterial

Video: So funktioniert die Betankung eines Brennstoffzellen-Pkw mit Wasserstoff!

Projektpartner und Unterstützer

Bild
Bild
Bild
Bild
  • |Start
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2020
  • |Auf Tour: 24H2Challenge 2019
  • |Auf Tour: eRallye Monte-Carlo 2018
  • |Mirai buchen
  • |Auf Tour
  • |weiter-mit-H2
  • |H2BZ-Initiative
  • |Projektpartner
  • |FAQ
  • |Downloads